Weiterbildung Discipline of Authentic Movement 2026 & 2027

Die Weiterbildung dient  der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung  durch die Schulung  von verkörpertem  Zeug*innenbewusstsein,  
Achtsamkeit und Präsenz.

Ab Januar 2026 (zweites Jahr) beginnt das Kennenlernen und Erforschen der Gruppenformen in der Discipline of Authentic Movement.

Es besteht die Möglichkeit für Menschen mit Erfahrung in der Grundform (Dyade) ab diesem Zeitpunkt teilzunehmen.
Dies gilt auch für Modul II (s. unten) für erfahrene Bewegende-Bezeugende.

Die Weiterbildung ist geeignet für Menschen

  • mit Erfahrungen in Authentic Movement und/oder der Discipline of Authentic Movement
    sowie Vorerfahrungen in Gruppenarbeit und Meditation/Therapie.
  • die sich durch diesen Übungsweg persönlich und beruflich weiterentwickeln möchten
  • die Aspekte der Discipline of Authentic Movement in ihre Arbeit integrieren möchten
  • die entschieden sind, diese im Körper verankerte westliche Achtsamkeits- und Bewusstseinsschulung gemeinsam
    in einer kontinuierlichen Lerngruppe zu praktizieren und zu reflektieren.

Inhalte & Ziele

  • Sich Bewegen – Bewegt Werden – Bewegt Sein
    Richtlinien und Rituale zur Entwicklung und 
 Vertiefung von Halt und Achtsamkeit
  • Wahrnehmungsebenen – Bewegung, Empfindung, 
 Emotion, Assoziation/Gedanken, Präsenz differenzieren 
 und vergegenwärtigen
  • Schulung von im Körper verankertem Bewusstsein
  • Die Entwicklung der/des Bewegenden -, Stillen – und 
 Sprechenden Bezeugenden im Übungsweg
  • Zur Bedeutung von Sprache – Von der Interpretation, 
 Projektion und Bewertung zu einer Sprache der 
 direkten Wahrnehmung
  • Entfaltung der Erfahrungswelten: 
 Individueller Körper – sich Selbst klarer Sehen im Gesehen 
 werden von der äußeren Zeugin / Ich – Du Begegnung
    Kollektiver Körper – Entwicklung bewusster individueller Zugehörigkeit und Partizipation / Ich – Wir Begegnung
    Körper als Gefäß – Öffnung zu Nichtwissen und 
 Präsenz / Begegnung mit Stille, Weite, Tiefe
  • Von der Assoziation zur direkten Erfahrung und Intuition
  • Zur Erfahrung von traumatischem Erleben und transpersonalen direkten Erfahrungen und einem bewussten Umgang damit
  • Anwendung von Aspekten der Discipline of Authentic 
 Movement in der eigenen beruflichen Tätigkeit

Mögliche inhaltliche Änderungen können aus dem Prozess der Gruppe sowie den persönlichen und berufsrelevanten Anliegen der Teilnehmenden entstehen.

Die Weiterbildung berechtigt zur Anwendung von Aspekten 
der Discipline of Authentic Movement im eigenen Arbeitsfeld.

Die Weiterbildung besteht aus 3 Bausteinen

  • Seminarzeiten
  • Selbstorientiertes Üben und Lernen
  • Einzelsitzungen

Seminarzeiten
Im Zentrum steht die eigene Praxis in der Gruppe. Diese wird aus der Erfahrung heraus und in Theorieseminaren reflektiert.

Selbstorientiertes Üben und Lernen
Zwischen den Seminaren treffen sich die Teilnehmenden monatlich zur Vertiefung der eigenen Erfahrungen im Bewegen und Bezeugen.
Fragen aus diesen Übungszeiten und den Seminaren werden durch Literaturstudium, Kleingruppenarbeit, kurze Essays und Bewegungstagebuch vertieft.
Die Leitung unterstützt dies durch Impulssetzung und Feedback.

Einzelsitzungen
Zur vertiefenden individuellen Begleitung der persönlichen Erfahrung werden insgesamt mind. 9 Einzelsitzungen bei anerkannten Lehrenden der Discipline of Authentic Movement während Modul I & Modul II besucht.

Mindestens eine Sitzung im Jahr wird bei Lehrenden der Weiterbildung  genommen.  Ausserdem wird empfohlen die weiteren Sitzungen bei anderen  Lehrenden zu besuchen, um vielfältige Arten der persönlichen Weitergabe  kennenzulernen.

Struktur & Organisation

WEITERBILDUNGSSEMINARE 

Modul I   1+2. Jahr

Grundform – Embodiment & achtsame Beziehung
Seminar I: 3 Tage,
Seminare II-V: je 2 Tage (Sa -So)
Kollektive Formen – Bewusste Gemeinschaft
Seminare VI-VII: je 3 Tage

Modul II  2+3. Jahr (Voraussetzung ist die Teilnahme an Modul I
oder eine entsprechende Vorerfahrung.

Direkte Erfahrung – Präsenz & Resonanz
Retreats I-II: je 4 Tage
Retreat III: 5 Tage

Die Weiterbildung umfasst insgesamt 30 Tage zu 6 Zeitstunden.

TERMINE 2025 –  2027
01.02 – 02. 02.2025
05.04 – 06. 04.2025
05.07 – 06. 07.2025
25.10 – 26. 10.2025

30.01 – 01.02.2026
01.05 – 03.05.2026
10.09 – 13.09.2026. Modul II

06.02 – 09.02.2027
05.05 -09.05.2027

ORT
Modul I  Wiesbaden (Seminarraum Haus am Schlosspark)/Bonn (Seminarzentrum Haus Neuglück)
Modul II Seminar-Retreatzentrum  Haus Neuglück und Kapellenhof bei Hanau

KOSTEN

Modul I    2650€   17 Seminartage
Modul II   2050€   13 Seminartage & Zertifikat

Kosten beinhalten Seminartage, Prozessbegleitung des selbstorientierten Übens und Lernens
und der Unterstützung bei Anwendung im beruflichen Kontext.

Seminarhauskosten und Einzelsitzungen sind nicht enthalten.

Flyer:  Weiterbildung 2024 – 2026.pdf.

Bitte senden Sie folgenden Fragebogen Weiterbildung und die Anmeldung  an

Mail: info@disciplineofauthenticmovement.de

LEITUNG  

Anke Teigeler    
Lehrende und Faculty der Dicipline of Authentic Movement (Circles of Four), Diplompädagogin,
Ausbildungsb.Tanztherapeutin  (BTD),  Traumatherapeutin (+EMDR), Kinder-Jugendlichenpsychotherapeutin (KV Hessen),
Laban/Bartenieff Bewegungsanalyse (CMA)

Telefon:   +49 163 171 5593    Mail: info@disciplineofauthenticmovement.de

Uta Büchler
Lehrende der Discipline of Authentic Movement (Circles of Four),
Heilpraktikerin für Psychotherapie, staatl. anerkannte Ergotherapeutin, Practitioner für Somatic Experiencing,
NARM und Integrale Somatische Psychotherapie, Body-Mind Centering Practitioner

www.utabuechler.de    Telefon: +49 1520 1730309   Mail: post@utabuechler.de

Diese Weiterbildung findet statt in tiefer Dankbarkeit für viele Jahre  der Inspiration, Lehre und Begleitung durch  Janet Adler (1941-2023) , die diesen Weg begründet und entwickelt hat.